
 
 
 
Pilsachtalbrücke
bei Neumarkt/Opf.
Publikation
|  | Bundesautobahn Nürnberg - Regensburg Herausgeber: Der Bundesminister
für Verkehr
 Herstellung: Druckhaus Nürnberg 1971 | 
| Inhalt | Seite | 
| Übersichtskart | 10 | 
| Die wirtschaftliche Bedeutung der Strecke | 11 | 
| Die Landschaft beiderseits der Autobahn | 13 | 
| Land und Leute | 18 | 
| 1. Allgemeine Angaben über zeitlichen Ablauf, Linienführung, Querschnitt und Ausstattung | 21 | 
| 2. Bauvorbereitung | 31 | 
| Organisation | |
| Planung | |
| Grunderwerb und Baufeldfreimachung | |
| Ausschreibung und Vergabe | |
| 3. Baudruchführung | 32 | 
| Bauzeitplanung und Bauablauf | |
| Geräte- und Arbeitskräfteeinsatz, Leistungen | |
| Kosten | |
| Geologie und Erdbau |  33 | 
| Brücken bau | 40 | 
| Fahrbahndeckenbau | 45 | 
Verkehrsfreigaben:
| Pollenried - Rosenhof (1. Fahrbahn) | 30.8.1965 | |
| Pollenried - Rosenhof (2. Fahrbahn) | 1966 | |
| Parsberg - Pollenried | 24.6.1969 | |
| Kreuz Nürnberg - Neumarkt/Opf. | 17.11.1970 | |
| Neumarkt/Opf. - Parsberg | 12.11.1971 | 
Kunstbauwerke
| Bauwerk | Länge
 m | Höhe
 m |  Bauzeit
 Monate | Kosten
 Mio DM | Längsschnitt | Querschnitt | 
| Pfaffentalbrücke, Spannbeton | 234 | 27 | 28 | 4,6 |  |  | 
| Pilsach-Talbrücke, Stahl mit Spannbeton-Verbundplatte | 640 | 31 | 40 |  14,4 |  |  | 
| Talbrücke Krondorf, Spannbeton | 475 | 40 | 33 | 8,0 |  |  | 
| Talbrücke Schallermühle, Spannbeton | 240 | 17 | 31 | 4,3 |  |  | 
| Talbrücke Geigerheid, Spannbeton | 208 | 20 | 26 | 4,3 |  |  | 
| Donaubrücke Sinzing, Stahl mit orthotroper Platte | 930 | 50 | 66 | 32,0 |  |  | 
Geologie
